Zustandsänderung

Zustandsänderung
Zu|stands|än|de|rung 〈f. 20Änderung einer od. mehrerer Zustandsgrößen eines Systems

* * *

Zu|stands|än|de|rung: eine – reversible oder irreversible – Änderung des Zustands eines thermodynamischen Systems, hervorgerufen durch Änderung einer Zustandsgröße. Eine Z., die unter Konstanthaltung von Druck oder Volumen oder Temp. abläuft, lässt sich in Zustandsdiagrammen als Isobare oder Isochore bzw. Isotherme darstellen, eine reversible Z. ohne Wärmeaustausch mit der Umgebung als Adiabate (Isentrope).

* * *

Zu|stands|än|de|rung, die (Physik):
Änderung eines thermodynamischen Zustands.

* * *

Zustands|änderung,
 
Änderung des Zustands eines thermodynamischen Systems, verursacht durch Änderung einer Zustandsgröße. Eine Zustandsänderung kann reversibel (z. B. der Carnot-Prozess) oder irreversibel (z. B. alle Makroprozesse in der Natur) sein; bei Letzteren nimmt die Entropie zu. Quasistatische Zustandsänderungen verlaufen so langsam, dass das System in jedem Augenblick als im Gleichgewicht befindlich betrachtet werden kann. Isotherme Zustandsänderungen erfolgen bei konstanter Temperatur, isobare bei konstantem Druck, isochore bei konstantem Volumen, isenthalpische bei konstanter Enthalpie und adiabatische oder isentrope Zustandsänderungen ohne Wärmeaustausch mit der Umgebung, d. h. bei konstanter Entropie.

* * *

Zu|stands|än|de|rung, die (Physik): Änderung eines thermodynamischen Zustands.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zustandsänderung — Mit Zustandsänderung wird allgemein die Veränderung eines Systems von einem Zustand in einen anderen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Zustandsänderung im Bereich der Biologie 2 Zustandsänderung im Bereich der Physik 2.1 Begriff in der Mechan …   Deutsch Wikipedia

  • Zustandsänderung — vyksmas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. process vok. Prozeß, m; Vorgang, m; Zustandsänderung, f rus. процесс, m pranc. processus, m ryšiai: dar žiūrėk – procesas …   Fizikos terminų žodynas

  • Zustandsänderung — būsenos kitimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. change of state vok. Zustandsänderung, f rus. изменение состояния, n pranc. changement d’état, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Zustandsänderung — būsenos pokytis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. change of state vok. Zustandsänderung, f rus. изменение состояния, n pranc. changement d’état, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Zustandsänderung — fazinis virsmas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Medžiagos vienos fazės kitimas kita, vykstantis tam tikroje temperatūroje ir atitinkamame slėgyje. atitikmenys: angl. phase transfer; phase transformation; phase transition vok.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Zustandsänderung (Informatik) — In der Programmierung bezeichnet Wirkung (engl. effect) die Veränderung des Zustands, in dem sich ein Computersystem befindet. Beispiele sind das Verändern von Inhalten des Speichers oder die Ausgabe eines Textes auf Bildschirm oder Drucker. Da… …   Deutsch Wikipedia

  • Zustandsänderung — Zu|stands|än|de|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adiabatische Zustandsänderung — Eine adiabatische Zustandsänderung (gr. α a „nicht“ und διαβαίνειν diabaínein „hindurchgehen“) ist ein thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen anderen überführt wird, ohne thermische Energie mit seiner Umgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytrope Zustandsänderung — Polytrop bezeichnet die allgemeine Form einer thermodynamischen Zustandsänderung eines idealen Gases, für die gilt. Dabei wird auch Polytropenexponent genannt. Die Sonderfälle der polytropen Zustandsänderung sind: Spezialfälle der polytropen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adiabatische Zustandsänderung — heißt in der Wärmetheorie nach Rankine die Zustandsänderung eines Körpers (s. Zustand), wenn dabei Wärme weder zugeführt noch entzogen wird (von διαβαίνειν, hindurchgehen). Da… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”